Beschreibung der einzelnen Höfe |
||
Köterei DiecksBegründet um 1740 von Johann Jürgen Öltjen aus Metjendorf ( geb. 1717, gest. 1805). Nach ihm wird diese Köterei heute noch ,,Jürgen sin Hus" genannt. Sein Großvater stammte aus dem Hausmannshof Öltjen in Wehnen (heute Boedecker). Weitere Besitzer: |
||
| 1796 | Johann Dierk Boltes (Schwiegersohn des vorigen), aus Neuenwege (Gern. Osternburg), gest. 1799. | |
| 1799 | dessen Witwe Talke Maria Boltes geb. Öltjen ( geb. 1746, gest. 1820). | |
| 1820 | Anton Boltes (Sohn des vorigen), gest. 1821. | |
| 1821 | dessen Witwe Gesche Boltes geb. Schröder (gest. 1848), seit 1821 verheiratet mit Hilbert Diecks (jüngerer Bruder von Köter Brun Diecks zu Wechloy in ,,Schwars Hoff"). | |
| 1848 | Johann Anton Diecks (Sohn des vorigen). | |
| 1872 | Hilbert Johann Diecks (Sohn des vorigen). | |
| 1905 | Johann Anton Diecks (Sohn des vorigen), gest. 1957. | |
| 1957 | Johann Anton Diecks (Sohn des vorigen) | |